Allgemeinchirurgie
In unserer Praxis bieten wir Ihnen Leistungen aus allen Bereichen der Allgemeinchirurgie an. Die Behandlung erfolgt bei uns durch modernste diagnostische und therapeutische Verfahren.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Hernienchirurgie, also der Operation von Brüchen der Bauchwand, beispielsweise der Leiste, sowie bei allen Erkrankungen des Enddarms und des Afters.
Abszesse, Hämorrhoiden und Fissuren gehören ebenso zum Behandlungsspektrum wie die Beratung und Behandlung bei Entleerungsstörungen (Stuhl-Inkontinenz), entzündlichen und bösartigen Darmerkrankungen.
Nicht jede Erkrankung muss vom Chirurgen operiert werden. Häufig können herkömmliche Behandlungen die Beschwerden lindern.
Leistungen der Praxis für Allgemeinchirurgie in Wetzlar
Hernienchirurgie
Bei einem Leisten- oder Bauchdeckenbruch, einer Hernie, kann beispielsweise der Darm aus der Bauchhöhle vor die Bauchwand treten. Dies kann zunächst ohne Symptome bleiben. Jedoch sollte der Leisten- oder Bauchdeckenbruch behandelt werden. Unbehandelt können Beschwerden wie eine Schwellung, ein Ziehen, Schmerzen oder gar eine Einklemmung auftreten oder sich verschlimmern.
Je nach Art des Bruchs gibt es verschiedene Verfahren zur Behandlung. Manchmal ist eine offene Operationstechnik nötig. In anderen Fällen reichen kleine Schnitte, um die Behandlung durchzuführen. Wir beraten Sie in unserer chirurgischen Praxis umfassend und kümmern uns darum, dass der Bruch nicht erneut auftritt.
Proktologische Erkrankungen
Die Proktologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Enddarms, also des Mastdarms und des Analkanals, der im After endet. Solche Erkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten. Häufige Beschwerden sind:
- Jucken oder Brennen am After,
- Blut im Stuhl,
- Probleme mit dem Stuhlgang (häufig Stuhl-Inkontinenz) und
- Schmerzen am After und im Klein-Becken.
Unsere chirurgische Praxis hat sich unter anderem auf die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms spezialisiert. Wir bieten Ihnen in unserer proktologischen Sprechstunde ein breites Spektrum an Therapien an. Nicht immer muss operiert werden. Selbstverständlich beherrschen wir aber auch alle gängigen Operationen. Folgende Erkrankungen behandeln wir häufig:
- Analabszess und Analfistel
- Hämorrhoiden
- Kondylome
- Analfissuren
- Akuter Analvorfall
- Analvenenthrombose
- Akne inversa
Sie können sich gerne auf das Gespräch bei uns vorbereiten. Nutzen Sie dafür den proktologischen Anamnesebogen.
Funktionelle Störungen des Darms
Zu den funktionellen Störungen des Darms zählen Erkrankungen, bei denen der Darm nicht mehr normal arbeitet. Dazu zählt beispielsweise die Stuhl-Inkontinenz. Bei einer Stuhl-Inkontinenz ist das Zusammenspiel verschiedener Eigenschaften des Darms gestört. Der After lässt sich dadurch nicht ausreichend abdichten. So kommt es dann zu dem unkontrollierten Abgang von Luft oder Stuhl. Manchmal gibt es aber auch ein Gefühl, zur Toilette zu müssen, es kommt aber nicht zur Darmentleerung. Mediziner sprechen dann vom „obstruktiven Defäkationssyndrom“.
Das sind nur einige der Beschwerden, die bei funktionellen Störungen des Darms auftreten können. Diese Art von Beschwerden ist häufiger als vermutet. Oft sind mehr Frauen als Männer davon betroffen. Ältere Menschen trifft es häufiger als junge.
Ein Stuhltagebuch kann bei der Diagnose helfen, ebenso unser proktologischer Anamnesebogen.
Entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa - so werden zwei entzündliche Darmerkrankungen genannt. Beide können bereits bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Manchmal machen sie sich aber auch erst später bemerkbar. Sie erfordern oft eine lebenslange Therapie. Manchmal hilft auch nur eine Operation. Hierauf sind wir spezialisiert.
Bösartige Darmerkrankungen
Bösartige Erkrankungen am Mastdarm und After fallen ebenso in unseren Aufgabenbereich.
Eine diskrete Beratung unserer Patienten ist uns sehr wichtig. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an.
Sie können Termine bei unseren Fachärzten für Allgemeinchirurgie gleich online hier vereinbaren.
Dokumente zum Download
Bei manchen Erkrankungen können Sie selbst zu Hause etwas Gutes für sich tun. In unseren Broschüren haben wir nützliche Informationen, Tipps und Übungen für Sie zusammengestellt.