Kontakt

Portraitfoto von Dr. med. Yvonne Weil.

Dr. med. Yvonne Weil

Ärztliche Leitung

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar

Portraitfoto von Dr. med. Benjamin Weiss.

Dr. med. Benjamin Weiß

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar

 

In unserer Praxis für Gefäßmedizin beschäftigen wir uns mit den Erkrankungen der Arterien, der Venen und des Lymphsystems.

Die Behandlung unserer Patienten kann konservativ oder operativ erfolgen. Wir arbeiten dabei eng mit anderen Fachrichtungen wie mit der Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Wetzlar sowie dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums Wetzlar zusammen. Weitere Kooperationspartner sind die Kardiologie, die Gastroenterologie, die plastische Chirurgie, die Neurologie, die Unfallchirurgie und Orthopädie sowie die Sektion Rheumatologie der Praxisklinik Mittelhessen. Dabei bieten wir alle erforderlichen nichtinvasiven und invasiven Diagnostikverfahren an. 

Die Behandlung erfolgt immer individuell und auf unsere Patienten zugeschnitten. Gemeinsam im Team besprechen wir in so genannten Fallkonferenzen, die einmal pro Woche stattfinden, welche Behandlung für einen Patienten die beste ist. 

Das Behandlungsspektrum unserer Praxis für Gefäßmedizin in Wetzlar

Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen an. Dazu gehören:

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Arterien  

Wir setzen moderne diagnostische Verfahren wie die Duplexsonografie und angiologische Funktionsdiagnostik ein, um Krankheitsbilder wie beispielsweise die Schaufensterkrankheit (Periphere Arterielle Verschlusskrankheiten, PAVK), Arterienverkalkung (Atherosklerose) und andere arterielle Erkrankungen genau zu diagnostizieren. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir individuelle Behandlungspläne, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dies kann die Verwendung von Medikamenten, Änderungen der Lebensgewohnheiten und gegebenenfalls minimalinvasiven oder operativen Eingriffen umfassen.

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Venen

Unser Ansatz zur Behandlung von Venenerkrankungen, wie Krampfadern, Thrombosen und Durchblutungsstörungen, umfasst eine gründliche Untersuchung und Bildgebung, um die genaue Ursache und Schwere der Erkrankung zu bestimmen. Dazu gehören Duplexsonografie, Dopplersonografie und gegebenenfalls andere bildgebende Verfahren, um die genaue Ursache und Schwere der Venenerkrankung zu bestimmen. Wir bieten eine Vielzahl von Behandlungsoptionen an, von konservativen Maßnahmen wie Kompressionsstrümpfen und physikalischer Therapie bis hin zu minimalinvasiven Verfahren oder Verödung. In einigen Fällen können offene operative Verfahren wie Venenstripping oder eine Phlebektomie erforderlich sein, insbesondere bei fortgeschrittenen oder komplizierten Fällen von Venenerkrankungen. Unser Ziel ist es, Symptome zu lindern, Komplikationen zu verhindern und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.

Diagnostik und Therapie der Lymphgefäße

Die Lymphgefäße bilden ein komplexes Netzwerk im Körper, das für den Transport von Lymphflüssigkeit, Immunzellen und Abfallprodukten verantwortlich ist. Probleme in diesem System können zu Schwellungen, Infektionen und anderen ernsthaften Komplikationen führen. Unsere Diagnoseverfahren umfassen eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, ergänzt durch gegebenenfalls moderne bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT- und MRT-Scans. Auf dieser Grundlage erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem 

  • Manuelle Lymphdrainage (in Kooperation mit dem Therapiezentrum TheraMedis): Eine sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren.
  • Maschinelle Lymphdrainagentherapie mit einem Lymphomaten, einem Gerät, mit dem durch Luftdruckkammern das Lymphgefäßsystem anregt wird. Die Einstellungen von Dauer und Intensität können individuell auf Sie eingestellt werden.
  • Kompressionstherapie (in Kooperation mit Sanitätshäusern): Durch den Einsatz von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionskleidung wird der Lymphabfluss unterstützt und das Risiko von Komplikationen minimiert.

Wir arbeiten eng mit der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie zusammen, insbesondere wenn es um die chirurgische Behandlung von Lipödemen geht. Lipödeme sind eine spezifische Art von Fettgewebsstörung, die zu einer unproportionalen Ansammlung von Fett führt, insbesondere an den Beinen, Armen und im Gesäßbereich.

Des Weiteren kooperieren wir mit dem Adipositas-Zentrum der Lahn-Dill-Kliniken, das eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten bietet. Dazu gehören Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und medizinische Betreuung, um unseren Patienten bei der Gewichtsreduktion und der Verbesserung ihrer Gesundheit zu unterstützen.

Im benachbarten Therapiezentrum TheraMedis, mit dem eine enge Kooperation besteht, werden außerdem spezielle Programme zur Entstauung und Rehasport angeboten. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, den Lymphabfluss zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.

Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten wir unseren Patienten eine umfassende und effektive Behandlung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Minimalinvasive (Interventionelle) und offen-operative Behandlung von Gefäßerkrankungen

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung sowohl minimalinvasiver als auch traditioneller chirurgischer Eingriffe zur Behandlung von Gefäßerkrankungen. Dazu gehören die Angioplastie, die Stentimplantation, endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR), Thrombektomie und offene Bypassoperationen. Unsere Experten der verschiedenen Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um die beste Behandlungsoption für jeden einzelnen Patienten zu identifizieren und durchzuführen, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und medizinischen Vorgeschichte.

Konservative Behandlung und Beratung von Gefäßerkrankungen

Neben interventionellen und operativen Verfahren legen wir großen Wert auf konservative Behandlungsoptionen und präventive Maßnahmen. Dazu gehören das Tragen von Kompressionsstrümpfen, Physikalische Therapien, die helfen, die Durchblutung zu fördern, oder medikamentöse Therapien, wie Blutverdünner, die zur Behandlung von Venenthrombosen eingesetzt werden können. Unsere Ärzte bieten außerdem ausführliche Beratungsgespräche an, um Patienten bei der Umstellung ihres Lebensstils zu unterstützen, einschließlich Ernährungsempfehlungen und Bewegungstherapie. Wir glauben an die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung, als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes, der darauf abzielt, die Symptome zu lindern, das Fortschreiten von Gefäßerkrankungen zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Dabei stehen wir Ihnen zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Gefäßgesundheit zu begleiten.

Eine diskrete Beratung unserer Patienten ist uns sehr wichtig. Sprechen Sie uns bitte an.

Fragen Sie Termine bei unseren Experten gleich online über diesen Link an.  

Auch Ihre Rezepte können Sie ganz einfach online über diesen Link Bestellformular anfordern.

Unsere Experten für Gefäßmedizin

Portraitfoto von Dr. med. Yvonne Weil.

Dr. med. Yvonne Weil

Ärztliche Leitung

Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie

06441 67154 - 700

Portraitfoto von Dr. med. Yvonne Weil.

Dr. med. Yvonne Weil

Funktion: Ärztliche Leitung

Berufsbezeichnung: Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie

Gefäßmedizin

Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar

06441 67154 - 700

06441 67154 - 9100

E-Mail schreiben

Anfahrt

Leitung

Forsthausstraße 1-3
35578 Wetzlar

06441 67154 - 0

E-Mail schreiben

Portraitfoto von Dr. med. Benjamin Weiss.

Dr. med. Benjamin Weiß

Facharzt für Gefäßchirurgie

Zusatzbezeichnung: Chirurgische Intensivmedizin, Notfallmedizin

06441 67154 - 700

Portraitfoto von Dr. med. Benjamin Weiss.

Dr. med. Benjamin Weiß

Berufsbezeichnung: Facharzt für Gefäßchirurgie

Zusatzbezeichnung: Zusatzbezeichnung: Chirurgische Intensivmedizin, Notfallmedizin

Gefäßmedizin

Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar

06441 67154 - 700

06441 67154 - 9100

E-Mail schreiben

Anfahrt

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.