Praxisklinik Mittelhessen

Dr. med. Peter Knez

Facharzt für Gefäßchirurgie und Allgemeine Chirurgie

Tel. 06441 67154 - 700

Qualifikationen

  • Studium der Medizin an der Freien Universität zu Köln sowie an der Goethe Universität Frankfurt, Approbation 05/00
  • 06/00-12/01 AIP Allgemein-und Gefäßchirurgie KGU Frankfurt, Prof. Dr. A. Encke
  • 01/02-08/04 Assistenzarzt Allgemein-und Gefäßchirurgie KGU Frankfurt, Prof. Dr. WO Bechstein
  • Promotion 05/04
  • 09/04-10/05 Assistenzarzt Chirurgie Ketteler Krankenhaus Offenbach, Prof. Dr. V Paolucci
  • 11/05-05/06 Assistenzarzt Allgemein-und Gefäßchirurgie KGU Frankfurt, Prof. Dr. WO Bechstein
  • 06/06-07/07 Assistenzarzt Traumatologie Mathildenhospital zu Büdingen, Dr. D Rummel
  • 08/07-08/08 Assistenzarzt Gefäß- und Endovascularchirurgie KGU Frankfurt, Prof. Dr. T Schmitz-Rixen
  • 09/08 Facharztprüfung Allgemeine Chirurgie
  • 09/08-05/10 Facharzt Gefäß- und Endovascularchirurgie KGU Frankfurt, Prof. Dr. T Schmitz-Rixen
  • 05/10 Facharztprüfung Gefäßchirurgie 
  • 05/10-04/15 Oberarzt Gefäß- und Endovascularchirurgie Klinikum Darmstadt, PD Dr. F Adili
  • 05/15-01/19 Leitender Oberarzt Gefäß- und Endovascularchirurgie Klinikum Darmstadt, PD Dr. F Adili
  • Seit 15.01.19 Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Wetzlar
  • Seit 09/19 begleitend zu der Anstellung im Klinikum Wetzlar Mitarbeit in der Praxisklinik Mittelhessen

Leistungsspektrum

Die einzelnen Leistungen werden, soweit eine stationäre operative oder interventionelle Therapie erforderlich ist, gemeinsam mit der Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Wetzlar sowie dem Institut für Radiologie des Klinikums Wetzlar erbracht. Enge Kooperationspartner sind daneben die Kliniken für Cardiologie, Gastroenterologie, plastische Chirurgie, Neurologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, sowie den Sektionen Angiologie und Rheumatologie der Praxisklinik Mittelhessen. Alle erforderlichen nichtinvasiven und invasiven  Diagnostikverfahren für die unten beschriebenen Krankheitsbilder werden angeboten.

 

  • Konservative, interventionelle und operative Therapie der arteriellen Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (PAVK, Schaufensterkrankheit, Raucherbein, Kniekehlen-Aneurysma)
  • Interventionelle und operative Therapie der arteriellen Durchblutungsstörungen der Halsgefäße (Carotisstenose, Carotisaneurysma etc.)
  • Behandlung vaskulärer Tumoren (Glomustumor der Halsschlagader etc.)
  • Konservative und operative Behandlung von Krampfadern und der Chronisch-venösen Insuffizienz
  • Operative und interventionelle Behandlung von einengenden und erweiternden Erkrankungen der Brust- und Bauchschlagader (Aortenaneurysmata, Aortenstenose, Aortendissektionen)
  • Anlage von Rückenmark-Stimulatoren zur Verbesserung der Durchblutung sowie zur Schmerztherapie
  • Anlage und Wechsel von Herzschrittmachern (gemeinsam mit der Medizinischen Klinik I, Kardiologie des Klinikums Wetzlar)
  • Behandlung chronischer Wunden (Beingeschwüre, Ulcus cruris etc.)
  • Behandlung des diabetischen Fuß
  • Anlage von Dialsezugängen (Shuntchirurgie) insbesondere die Behandlung der Komplikationen derselben (Minderdurchblutung der Finger, high-volume Shunts etc.)