Orthopädie
Knochen, Gelenke und Muskeln sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Bewegung. Erkrankungen können sehr schmerzhaft und belastend sein. Bewegungseinschränkungen sind oft die Folge. In unserer Praxis für Orthopädie an den Standorten in Wetzlar, Braunfels und Dillenburg kümmern wir uns um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates. An allen unseren Standorten nutzen wir modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden wie Sonographie und Röntgendiagnostik. Dies hilft uns, Ihnen eine individuelle Behandlungsempfehlung auszusprechen, damit sich ihre Beschwerden und ihre Lebensqualität verbessern.
Außerdem bieten wir eine umfassende postoperative Betreuung und Rehabilitation, um eine schnelle Genesung und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit zu ermöglichen.
Ein Behandlungsschwerpunkt an unserem Standort Wetzlar ist die Wirbelsäulen- und Kniechirurgie. In Dillenburg sind wir auf Sportverletzungen und den minimalinvasiven Austausch von Gelenken spezialisiert. In Braunfels behandeln wir akute und chronische Beschwerden des gesamten Halte- und Stützapparates mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule.
Medizinische Schwerpunkte am Standort Wetzlar
Wirbelsäulenchirurgie
Wir behandeln Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Spinalstenosen und Wirbelbrüche. Unsere Behandlungsmethoden reichen von konservativen Ansätzen wie Physiotherapie und Schmerztherapie bis hin zu minimal-invasiven und komplexen operativen Eingriffen wie Bandscheibenoperationen, Wirbelkörperfusionen und Wirbelkanalerweiterungen. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.
Kniechirurgie
Für Patienten mit Knieproblemen bieten wir eine breite Palette von chirurgischen Behandlungen an, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität wiederherzustellen. Zu unseren Spezialgebieten gehören arthroskopische Eingriffe wie Meniskus- und Knorpelreparaturen, Kreuzbandrekonstruktionen, Kniegelenkersatzoperationen und komplexe Revisionseingriffe. Wir verwenden modernste bildgebende Verfahren und minimal-invasive Techniken, um präzise Diagnosen zu stellen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
Medizinische Schwerpunkte am Standort in Dillenburg
Minimalinvasive Gelenkchirurgie und schonender Gelenkersatz
Wir führen minimalinvasive Eingriffe durch, um Gelenkerkrankungen zu behandeln und bei Bedarf schonende Gelenkersatzverfahren anzubieten.
Sportverletzungen
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates, die durch sportliche Aktivitäten verursacht werden, und bieten eine ganzheitliche Betreuung von der Diagnose bis zur Rehabilitation.
Komplexe Kniechirurgie
Wir verfügen über umfangreiche Expertise in der Behandlung von komplexen Knieerkrankungen und -verletzungen, einschließlich minimal-invasiver und offener chirurgischer Verfahren.
ACP-Eigenbluttherapie
Die ACP-Eigenbluttherapie ist ein innovatives Verfahren, das zur Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt wird. Bei dieser Therapie wird das körpereigene Blut des Patienten verwendet, um ein hochkonzentriertes Plasma zu gewinnen, das reich an Wachstumsfaktoren ist. Dieses Plasma wird dann in die betroffene Region des Körpers des Patienten injiziert, wo es seine regenerativen Eigenschaften entfalten kann und die die Heilung von Gewebe bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen fördert.
Medizinische Schwerpunkte am Standort Braunfels
Behandlung akuter und chronischer Beschwerden des Halte- und Stützapparates mit Schwerpunkt Wirbelsäule
- Einstellung und Anpassung der medikamentösen Schmerzbehandlung
- Manuelle Therapie: Behandlung von segmentalen Blockaden und Fehlstellungen an der Wirbelsäule.
- Traktionsbehandlung: Eine therapeutische Methode zur Dehnung der Wirbelsäule und zur Entlastung von Nervenstrukturen.
- Mikrowellentherapie: Eine Form der physikalischen Therapie, die zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung bei chronischen Prozessen und muskulären Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule eingesetzt wird.
- Therapeutische Lokalanästhesie an der Wirbelsäule (TLA): Bei dieser Methode werden schmerzlindernde oder entzündungshemmende Medikamente in schmerzhafte Bereiche nahe der Wirbelsäule eingebracht. Damit können Nacken- und Rückenschmerzen behandelt werden.
- Radiofrequenztherapie: Bei Schmerzen durch Verschleiß (Arthrose) der kleinen Wirbelgelenke der Wirbelsäule ist auch eine Facettengelenksblockade möglich. Dabei handelt es sich um eine spezielle, thermische, aber risikoarme Behandlung der Schmerzen.
- Periradikuläre Therapie (PRT): Bei einer PRT werden Nervenwurzeln mit einem Schmerz- und einem entzündungshemmenden Medikament behandelt. Die Wirkung setzt bereits nach der ersten Infiltration ein. Häufig werden zwei bis drei Behandlungen benötigt.
Skoliosetherapie
Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen, einschließlich konservativer Maßnahmen wie Physiotherapie und individuell angepassten Übungsprogrammen.
Einlagenversorgung
Individuelle Anpassung von orthopädischen Einlagen zur Korrektur von Fußfehlstellungen und zur Entlastung von Gelenken.
Eine diskrete Beratung unserer Patienten ist uns sehr wichtig. Sprechen Sie uns bitte an.
Fragen Sie Termine bei unseren Experten gleich online über diesen Link an.
Auch Ihre Rezepte können Sie ganz einfach online über diesen Link Bestellformular anfordern.